ImpressumISFAngaben gemäß §5 TMG:Karl Josef WilmesDatenschutzerklärung & HaftungsauschlussDie nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots der Seitenwww.institut-isf.dewww.institutisf.dewww.isf-attendorn.dewww.isf-olpe.de(nachfolgend „Website“).Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei.Die Erhebung und Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten geschieht unter Beachtungder geltenden datenschutzrechtlichenVorschriften, insbesondere derDatenschutzgrundverordnung (DSGVO).1 VerantwortlicherVerantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung undNutzung Ihrer personenbezogenen Daten imSinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO istISF Institut für Schulische FörderungKolpingstraße 1557462 OlpeSofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder NutzungIhrer Daten durch uns nach Maßgabe dieserDatenschutzbestimmungen insgesamt oder füreinzelne Maßnahmen widersprechen wollen, könnenSie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichenrichten.Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeitspeichern und ausdrucken.2 Allgemeine Zwecke der VerarbeitungWir verwenden personenbezogene Daten zum Zweckdes Betriebs der Website die Organisation unseresUnterrichtsbetriebes.3 Welche Daten wir verwenden und warum3.1 HostingDie von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung derfolgenden Leistungen: Infrastruktur- undPlattformdienstleistungen, Rechenkapazität,Speicherplatzund Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowietechnische Wartungsleistungen, die wir zumZweck des Betriebs der Website einsetzen.Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser HostinganbieterBestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten,Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- undKommunikationsdaten von Kunden, Interessenten undBesuchern dieser Website auf Grundlage unsererberechtigten Interessen an einer effizienten undsicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem.Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28DSGVO.3.2 ZugriffsdatenWir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie dieseWebsite nutzen. Wir erfassen automatischInformationen über Ihr Nutzungsverhalten und IhreInteraktion mit uns und registrieren Daten zu IhremComputer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichernund nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsereWebsite (sogenannte Serverlogfiles). Zu denZugriffsdaten gehören:Name und URL der abgerufenen DateiDatum und Uhrzeit des AbrufsDatenmengeMeldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)Browsertyp und BrowserversionBetriebssystemReferer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werdenIP-Adresse und der anfragende ProviderWir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zuIhrer Person oder sonstiger Profilerstellung fürstatistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs,der Sicherheit und der Optimierung unsererWebsite, aber auch zur anonymen Erfassung derAnzahl der Besucher auf unserer Website (traffic)sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unsererWebsite und Dienste, ebenso zuAbrechnungszwecken, um die Anzahl der vonKooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen.Aufgrund dieser Informationen können wirpersonalisierte und standortbezogene Inhalte zurVerfügung stellen und den Datenverkehr analysieren,Fehler suchen und beheben und unsere Diensteverbessern.Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäßArt 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglichzu überprüfen, wenn aufgrund konkreterAnhaltspunkte der berechtigte Verdacht einerrechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressenspeichernwir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles,wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oderfür die Leistungserbringung nötig ist, z. B. wenn Sieeines unserer Angebote nutzen. IP-Adressenspeichern wir auch dann, wenn wir den konkretenVerdacht einer Straftat im Zusammenhang mit derNutzung unserer Website haben. IP-Adressen, die inden Protokolldaten erhoben werden, werden nachmaximal sieben Tagen nach dem Seitenaufrufgelöscht.3.3 CookiesWir verwenden in geringem Umfang auch persistenteCookies (ebenfalls kleine Textdateien, die aufIhrem Endgerät abgelegt werden), die auf IhremEndgerät verbleiben und es uns ermöglichen, IhrenBrowser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Diese Cookies werden auf Ihrer Festplattegespeichert und löschen sich nach der vorgegebenenZeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unserAngebot nutzerfreundlicher, effektiver und sichererpräsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf IhreInteressen abgestimmte Informationen auf derSeite anzeigen.Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung derCookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegtdarin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiverund sicherer zu machen.In den Cookies werden etwa folgende Daten undInformationen gespeichert:Log-In-InformationenSpracheinstellungeneingegebene SuchbegriffeInformationen über die Anzahl der Aufrufeunserer Website sowie Nutzung einzelnerFunktionen unseres Internetauftritts.Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eineIdentifikationsnummer zugewiesen und eineZuordnungIhrer personenbezogenen Daten zu dieserIdentifikationsnummer wird nicht vorgenommen. IhrName,Kontakt:Telefon: 02761/4222E-Mail: mail@institut-isf.deIhre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eineZuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden,werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis derCookie-Technologie erhalten wir lediglichpseudonymisierte Informationen, beispielsweisedarüber, welche Seiten besuchtwurdenetc.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie überdas Setzen von Cookies vorab informiertwerden und im Einzelfall entscheiden können, ob Siedie Annahme von Cookies für bestimmte Fälleoder generell ausschließen, oder dass Cookieskomplett verhindert werden. Dadurch kann dieFunktionalität der Website jedoch eingeschränktwerden.3.4 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichenPflichtenWir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zurErfüllung unserer vertraglichen Pflichtenbenötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse,Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieserDaten ist für den Vertragsschluss erforderlich.Die Löschung der Daten erfolgt nach gesetzlicherAufbewahrungsfristen.Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Datenist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn dieseDaten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichenPflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.3.5 E-Mail KontaktWenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. perKontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir IhreAngaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für denFall, dass Anschlussfragen entstehen.Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hinerfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zurDurchführung des Vertrages, istRechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur,wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a)DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an derVerarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin,auf Ihre E-Mail zu antworten.4 SpeicherdauerSofern nicht spezifisch angegeben speichern wirpersonenbezogene Daten nur so lange, wie dies zurErfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber dieAufbewahrung von personenbezogenen Daten vor,etwaim Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werdendie Daten von uns lediglich für diesegesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nichtanderweitig verarbeitet und nach Ablauf dergesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.5 Ihre Rechte als von der DatenverarbeitungBetroffenerNach den anwendbaren Gesetzen haben Sieverschiedene Rechte bezüglich Ihrerpersonenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechtegeltend machen, so richten Sie Ihre Anfragebitte per E-Mail oder per Post unter eindeutigerIdentifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannteAdresse.Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über IhreRechte.5.1 Recht auf Bestätigung und AuskunftSie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunftüber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten.Im Einzelnen:Sie haben jederzeit das Recht, von uns eineBestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffendepersonenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist diesder Fall, so haben Sie das Recht, von uns eineunentgeltliche Auskunft über die zu Ihnengespeicherten personenbezogenen Daten nebst einerKopiedieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht einRecht auf folgende Informationen:1.Die Verarbeitungszwecke;2.die Kategorien personenbezogener Daten, dieverarbeitet werden;3.die Empfänger oder Kategorien vonEmpfängern, gegenüber denen diepersonenbezogenenDaten offengelegt worden sind oder noch offengelegtwerden, insbesondere bei Empfängernin Drittländern oder bei internationalen Organisationen;4.falls möglich, die geplante Dauer, für die diepersonenbezogenen Daten gespeichert werden,oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für dieFestlegung dieser Dauer;5.das Bestehen eines Rechts auf Berichtigungoder Löschung der Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten oder auf Einschränkung derVerarbeitung durch denVerantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegendiese Verarbeitung;6.das Bestehen eines Beschwerderechts beieiner Aufsichtsbehörde;7.wenn die personenbezogenen Daten nicht beiIhnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationenüber die Herkunft der Daten;8.das Bestehen einer automatisiertenEntscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäßArt.22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesenFällen – aussagekräftige Informationenüber die involvierte Logik sowie die Tragweite und dieangestrebten Auswirkungen einerderartigen Verarbeitung für Sie.Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisationübermittelt, so haben Sie das Recht, über diegeeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO imZusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zuwerden.5.2 Recht auf BerichtigungSie haben das Recht, von uns die Berichtigung undggf. auch Vervollständigung Sie betreffenderpersonenbezogener Daten zu verlangen.Im Einzelnen:Sie haben das Recht, von uns unverzüglich dieBerichtigung Sie betreffender unrichtigerpersonenbezogener Daten zu verlangen. UnterBerücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung habenSie das Recht, die Vervollständigung unvollständigerpersonenbezogener Daten – auch mittels einerergänzenden Erklärung – zu verlangen.5.3 Recht auf Löschung ("Recht aufVergessenwerden")In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Siebetreffende personenbezogene Daten zu löschen.Im Einzelnen:Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht,von uns zu verlangen, dass Sie betreffendepersonenbezogene Daten unverzüglich gelöschtwerden, und wir sind verpflichtet, personenbezogeneDaten unverzüglich zu löschen, sofern einer derfolgenden Gründe zutrifft:1.Die personenbezogenen Daten sind für dieZwecke, für die sie erhoben oder auf sonstigeWeise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.2.Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sichdie Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a)DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und esfehlt an einer anderweitigenRechtsgrundlage für die Verarbeitung.3.Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVOWiderspruch gegen die Verarbeitung ein und esliegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für dieVerarbeitung vor, oder Sie legengemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen dieVerarbeitung ein.4.Die personenbezogenen Daten wurdenunrechtmäßig verarbeitet.5.Die Löschung der personenbezogenen Datenist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtungnach dem Unionsrecht oder dem Recht derMitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.6.Die personenbezogenen Daten wurden inBezug auf angebotene Dienste derInformationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVOerhoben.Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlichgemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wirunter Berücksichtigung der verfügbarenTechnologie und der Implementierungskostenangemessene Maßnahmen, auch technischer Art, umfür die Datenverarbeitung Verantwortliche, die diepersonenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zuinformieren, dass Sie von ihnen die Löschung allerLinks zu diesen personenbezogenen Daten odervon Kopien oder Replikationen dieserpersonenbezogenen Daten verlangt haben.5.4 Recht auf Einschränkung der VerarbeitungIn einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.Im Einzelnen:Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung derVerarbeitung zu verlangen, wenn eine derfolgenden Voraussetzungen gegeben ist:1.die Richtigkeit der personenbezogenenDaten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eineDauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit derpersonenbezogenen Daten zu überprüfen,2.die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Siedie Löschung der personenbezogenen Datenablehnten und stattdessen die Einschränkung derNutzung der personenbezogenen Datenverlangt haben;3.wir die personenbezogenen Daten für dieZwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen,Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen benötigen, oder4.Sie Widerspruch gegen die Verarbeitunggemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben,solange noch nicht feststeht, ob die berechtigtenGründe unseres Unternehmens gegenüberden Ihren überwiegen.5.5 Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Sie betreffendepersonenbezogene Daten maschinenlesbar zuerhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zulasen.Im Einzelnen: Sie haben das Recht, die Siebetreffenden personenbezogenen Daten, die Sie unsbereitgestellt haben, in einem strukturierten,gängigen und maschinenlesbaren Format zuerhalten, und Sie haben das Recht, diese Dateneinem anderen Verantwortlichen ohne Behinderungdurch uns zu übermitteln, sofern1.die Verarbeitung auf einer Einwilligunggemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs.2a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs.1 S. 1 b) DSGVO beruht und2.die Verarbeitung mithilfe automatisierterVerfahren erfolgt.Bei der Ausübung Ihres Rechts aufDatenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie dasRecht, zuerwirken, dass die personenbezogenen Daten direktvon uns einem anderen Verantwortlichenübermittelt werden, soweit dies technisch machbarist.5.6 WiderspruchsrechtSie haben das Recht, aus einer rechtmäßigenVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durchuns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrerbesonderen Situation begründet und unsereInteressen an der Verarbeitung nicht überwiegen.Im Einzelnen:Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrerbesonderen Situation ergeben, jederzeit gegendie Verarbeitung Sie betreffenderpersonenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6Abs. 1 S. 1 e)oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; diesgilt auch für ein auf diese Bestimmungengestütztes Profiling. Wir verarbeiten diepersonenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn,wirkönnen zwingende schutzwürdige Gründe für dieVerarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,Rechte und Freiheiten überwiegen, oder dieVerarbeitung dient der Geltendmachung, AusübungoderVerteidigung von Rechtsansprüchen.Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrerbesonderen Situation ergeben, gegen die Siebetreffende Verarbeitung Sie betreffenderpersonenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichenoderhistorischen Forschungszwecken oder zustatistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVOerfolgt,Widerspruch einzulegen, es sei denn, dieVerarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichenInteresseliegenden Aufgabe erforderlich.5.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlichProfilingSie haben das Recht, nicht einer ausschließlich aufeiner automatisierten Verarbeitung –einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidungunterworfen zu werden, die Ihnen gegenüberrechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicherWeise erheblich beeinträchtigt.Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf derGrundlage der erhobenen personenbezogenenDaten findet nicht statt.5.8 Recht auf Widerruf einerdatenschutzrechtlichen EinwilligungSie haben das Recht, eine Einwilligung zurVerarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zuwiderrufen.5.9 Recht auf Beschwerde bei einerAufsichtsbehördeSie haben das Recht auf Beschwerde beieiner Aufsichtsbehörde, insbesondere indem MitgliedstaatIhres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzesoder des Orts des mutmaßlichenVerstoßes, wenn Sie derAnsicht sind, dass die Verarbeitung derSie betreffenden personenbezogenenDaten rechtswidrig ist.6 DatensicherheitWir sind um die Sicherheit Ihrer Daten imRahmen der geltendenDatenschutzgesetze undtechnischen Möglichkeiten maximalbemüht.Ihre persönlichen Daten werden bei unsverschlüsselt übertragen. Dies gilt für IhreBestellungen undauch für das Kundenlogin. Wir nutzen dasCodierungssystem SSL (Secure SocketLayer), weisenjedoch darauf hin, dass dieDatenübertragung im Internet (z.B. bei derKommunikation per E-Mail)Sicherheitslücken aufweisen kann. Einlückenloser Schutz der Daten vor demZugriff durch Dritte istnicht möglich.Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wirtechnische und organisatorischeSicherungsmaßnahmenentsprechend Art. 32 DSGVO, die wirimmer wieder dem Stand der Technikanpassen.Wir gewährleisten außerdem nicht, dassunser Angebot zu bestimmten Zeiten zurVerfügung steht;Störungen, Unterbrechungen oderAusfälle können nicht ausgeschlossenwerden. Die von unsverwendeten Server werden regelmäßigsorgfältig gesichert.7 Weitergabe von Daten an Dritte, keineDatenübertragung ins Nicht-EU-AuslandGrundsätzlich verwenden wir Ihrepersonenbezogenen Daten nur innerhalbunseres Unternehmens.Wenn und soweit wir Dritte im Rahmender Erfüllung von Verträgen einschalten(z.B. Lehrkräfte), erhalten diesepersonenbezogene Daten nur in demUmfang, in welchem dieÜbermittlung für die entsprechendeLeistung erforderlich ist.Für den Fall, dass wir bestimmte Teile derDatenverarbeitung auslagern(„Auftragsverarbeitung“),verpflichten wir Auftragsverarbeitervertraglich dazu, personenbezogeneDaten nur im Einklang mitden Anforderungen derDatenschutzgesetze zu verwenden undden Schutz der Rechte derbetroffenen Person zu gewährleisten.Eine Datenübertragung an Stellen oderPersonen außerhalb der EU außerhalbdes in dieserErklärung in Ziffer 4 genannten Fallsfindet nicht statt und ist nicht geplant.8 Haftungsausschlüsse8.1 Haftung für InhalteDie Inhalte unserer Seiten wurden mitgrößter Sorgfalt erstellt. Für dieRichtigkeit, Vollständigkeit und Aktualitätder Inhalte können wir jedoch keineGewähr übernehmen. Als Diensteanbietersind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigeneInhalte auf diesen Seiten nach denallgemeinen Gesetzen verantwortlich.Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir alsDiensteanbieter jedoch nicht verpflichtet,übermittelte oder gespeicherte fremdeInformationen zu überwachen oder nachUmständen zu forschen, die auf einerechtswidrige Tätigkeit hinweisen.Verpflichtungen zur Entfernung oderSperrung der Nutzung von Informationennach den allgemeinen Gesetzen bleibenhiervon unberührt. Eine diesbezüglicheHaftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunktder Kenntnis einer konkretenRechtsverletzung möglich. BeiBekanntwerden von entsprechendenRechtsverletzungen werden wir dieseInhalte umgehend entfernen.8.2 Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externenWebseiten Dritter, auf deren Inhalte wirkeinen Einfluss haben. Deshalb könnenwir für diese fremden Inhalte auch keineGewähr übernehmen. Für die Inhalte derverlinkten Seiten ist stets der jeweiligeAnbieter oder Betreiber der Seitenverantwortlich. Die verlinkten Seitenwurden zum Zeitpunkt der Verlinkung aufmögliche Rechtsverstöße überprüft.Rechtswidrige Inhalte waren zumZeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.Eine permanente inhaltliche Kontrolle derverlinkten Seiten ist jedoch ohne konkreteAnhaltspunkte einer Rechtsverletzungnicht zumutbar. Bei Bekanntwerden vonRechtsverletzungen werden wir derartigeLinks umgehend entfernen.8.3 UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstelltenInhalte und Werke auf diesen Seitenunterliegen dem deutschen Urheberrecht.Die Vervielfältigung, Bearbeitung,Verbreitung und jede Art der Verwertungaußerhalb der Grenzen desUrheberrechtes bedürfen der schriftlichenZustimmung des jeweiligen Autors bzw.Erstellers. Downloads und Kopien dieserSeite sind nur für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch gestattet. Soweitdie Inhalte auf dieser Seite nicht vomBetreiber erstellt wurden, werden dieUrheberrechte Dritter beachtet.Insbesondere werden Inhalte Dritter alssolche gekennzeichnet. Sollten Sietrotzdem auf eineUrheberrechtsverletzung aufmerksamwerden, bitten wir um einenentsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungenwerden wir derartige Inhalte umgehendentfernen.ISF Institut für Schulische FörderungKolpingstr. 1557462 Olpe